Tatiana
Radkewitsch
— Pianistin & Organistin

Bio

en | de | ru
Arrow down
Arrow up
PDF BIO

Tatiana Radkewitsch ist Konzertpianistin und Organistin. Die Preisträgerin internationaler Musikwettbewerbe wurde in einer Musikerfamilie in Kasan (UdSSR) geboren. Sie debütierte bereits im Alter von elf Jahren mit einem Klavierrezital und trat im selben Jahr erstmals mit einem Sinfonieorchester auf.

Seither konzertiert sie als Solistin und Kammermusikerin weltweit – unter anderem in Kuwait, Frankreich, Kroatien, Italien, Spanien, Lettland, der Ukraine, der Slowakei und Grossbritannien – sowie in bedeutenden Konzertsälen Moskaus und führenden Konzerthäusern der russischen Regionen.

Seit 2013 lebt Tatiana Radkewitsch in der Schweiz. Während ihres Klavierstudiums an der Zürcher Hochschule der Künste entdeckte sie die Orgel als zweite künstlerische Leidenschaft und studierte bei Andreas Jost, dem Hauptorganisten des Zürcher Grossmünsters. Das Orgelspiel wurde zu ihrer Berufung und bildet seit 2015 ihren zweiten künstlerischen Schwerpunkt.

Ihre Klavier- und Orgelstudien schloss sie mit Auszeichnung an der Zentralmusikschule Moskau, am Moskauer P. I. Tschaikowsky-Konservatorium sowie an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Zu ihren Lehrern zählen Tatiana Dronowa, Kira Schaschkina, Vera Gornostajewa, Mikhail Lidsky, Tigran Alikhanov, Konstantin Scherbakov, Andreas Jost und Tobias Willi.

In der Konzertsaison 2017/2018 führte Tatiana Radkewitsch im renommierten Hombis Salon in Zürich sämtliche Klaviersonaten Beethovens auf. In der darauffolgenden Saison 2018/2019 widmete sie sich dort an fünfzehn Abenden dem Gesamtwerk Chopins für Klavier, darunter beide Klavierkonzerte, sämtliche Mazurken und Etüden sowie verschiedene Kammermusikwerke. In der Saison 2019/2020 erklangen in Hombis Salon Werke von Robert Schumann – sowohl für Klavier solo als auch in kammermusikalischer Besetzung: alle Violinsonaten, Trios, das Klavierquartett, das Klavierquintett und zwei Liederzyklen.

Während der Corona-Pause entstanden zwei Alben: das Orgelalbum Joy to the World mit Musik von Bach, Boëllmann, Franck, Léfébure-Wély und Mendelssohn sowie das Klavier-Doppelalbum Alla reminiscenza mit Werken russischer Komponisten, gewidmet ihrer 2019 verstorbenen Mutter, der Musikwissenschaftlerin Alla Radkewitsch.

Aus einer Idee von Christoph Homberger entstand in der Saison 2021/2022 im Hombis Salon ein Brahms-Zyklus. Gemeinsam mit herausragenden Schweizer Musikerinnen und Musikern brachte Tatiana Radkewitsch dabei sämtliche Kammermusikwerke mit Klavier von Johannes Brahms zur Aufführung.

Im Frühjahr 2022 initiierte sie in Mellingen eine Benefizkonzertreihe mit Klavier- und Orgelrezitalen zugunsten der ukrainischen Bevölkerung. Sämtliche Einnahmen spendete sie der Glückskette, um Menschen in der Ukraine zu unterstützen.

Tatiana Radkewitsch lebt mit ihren zwei Töchtern in Mellingen (AG).

Download Biography (pdf):
en | de | ru